Zum Hauptinhalt springen

Betta splendens plakat - female "Henriette"

Produktinformationen "Betta splendens plakat - female "Henriette""

Unser Betta splendens "Henriette" ist ein Weibchen aus einer Yellow-Hellboy Zucht vom September 2024 und ist ein wunderschönes Plakat Mädchen mit einer traumhaften Farbung. Die grundfarben sind weiss und ein Sonnenblumengelb. Sie ist ein Marble Tier und kann somit im Laufe ihres Lebens eine andere Farbe annehmen. Diese kannn sich komplett von der jetzigen Färbung unterscheiden.


Charakter von unserem Betta splendens plakat "Henriette"

Unsere "Henriette" ist ein tolles Bettamädchen. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern auch sehr neugierig und zahm. Sie lebte bis vor Kurzem mit ihren Schwestern, Zwerggarnelen und Schnecken zusammen. Da sie ihr Futter und Territorium stark verteidigt, ist eine Gruppenhaltung in ihrem Fall nicht möglich! Dies kann sich natürlich im Laufe ihres Alters ändern. Sie ist nur fürchterlich verfressen und sollte kontrolliert gefüttert werden.


Kurzinformationen zu Betta splendens "Henriette"

Lateinischer Name                     
Betta splendens

Zuchtform Crowntail

Geschlecht Weiblich / female

Endgröße 5-8cm

Alterserwartung
2-4 Jahre

Temperatur 25-29°C

Gesamthärte 0-12

Karbonathärte 0-5

pH-Wert 6,5-7,5

Aquariumgröße ab 30 Liter

Ernährungstyp carnivor

Ernährung Aktuell wird Henriette mit Lebendfutter und Frostfutter gefüttert. Das Umgewöhnen an Trockenfutter ist möglich, bedarf jedoch etwas Geduld.

Futterempfehlung
  • Lebendfutter (weiße Müla, Artemia, Artemia Nauplien, Glanzwürmer...)
  • Artemia 50%
  • Frostfutter
  • Betta Softgranulat


Aquarien Einrichtung für Betta splendens plakat "Henriette"

Unser Betta splendens plakat "Henriette" ist eine sehr neugierige Dame. Sie streift gern durch dichte Wasserpflanzen, ist aber auch schnell an der Scheibe, wenn man mit ihrem Futter lockt.

Wir empfehlen euch unbedingt eine sichere Abdeckung oder Scheibe. Das verhindert einerseits, dass Kampffische aus dem Becken springen und bewirkt zusätzlich, dass die Luft über der Wasseroberfläche warm bleibt. Zu kalte Atemluft kann Bettas krank machen und Atemwegsinfekte auslösen. Eine dichte Schwimmpflanzendecke bietet den Tieren Schutz und dimmt etwas das Licht.

Gerbstoffe, Flovonoide und Tannine können dem Wasser über Seemandelbaumblätter, Seemandelbaumrinde oder Erlenzapfen zugefügt werden und sorgen für ein besseres Wohlbefinden der Tiere.


Vergesellschaftung im Aquarium mit Betta splendens plakat "Henriette"

Unser Betta Weibchen "Henriette" ist ein sehr mutiges Bettamädchen. Sie ist sehr charakterstark und kennt bei gutem Futter keine Freunde. Eine Gruppenhaltung können wir nur bedingt empfehlen, da es immer zu Problemen kommen kann, wenn mehrere Weibchen zusammen leben. Auch die Mädels sind revierbildend und territorial und sind in der Lage ihren Lebensraum zu verteidigen. Das Risiko für Zickerein ist unter Schwestern allerdings geringer. Da sie bei uns recht ruhig und gelassen ist, sollte eine Vergesellschaftung mit Garnelen möglich sein. Garantieren können wir es euch jedoch nicht.

Andere Beifische sollten nicht beigesetzt werden.

Weitere Informationen und Lieferhinweis

Wir versenden unsere Betta splendens "Henriette" innerhalb Deutschland nach Absprache. Die Annahme der Tiere muss garantiert werden. Bitte gebt bei der Bestellung euer Wunschlieferdatum (Vorlaufzeit ab Bestellung ca. +3 Tage) sowie eure Telefonnummer an. So können wir den Versand mit unserem Lebendtiertransport vorbereiten und müssen nicht extra bei euch nachfragen. Gern könnt ihr uns auch nach der Bestellung eine Mail mit den Daten schreiben.

Die Tiere werden nur versandt, wenn die Zahlung bis zum Versandtag erfolgt ist. Die Tiere werden in passenden Styroporboxen mit Heatpack versendet.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Futter

rote Mückenlarven - Lebendfutter für Zierfische
Menge: 90ml
Rote Mückenlarven sind als Lebendfutter recht bekannt, auch wenn sie aufgrund der Haken einen nicht optimalen Ruf haben, sind sie ein Teil der natürlichen Nahrung für größere Zierfische oder Barsche im Aquarium.Die roten Mückenlarven kann man im Süßwasser wie auch im Meerwasser als Futter für die Zierfische anbieten. Auch einige Reptilien oder Amphibien wie Schildkröten, Axolotl, Molche oder Frösche fressen gerne rote Mückenlarven als Lebendfutter. Wie oben bereits erwähnt, besitzen rote Mückenlarven kleine Widerhaken und sind ebenfalls etwas fester in der Struktur, weshalb sie sich nicht für alle Zierfische gut eignen. Auch Krabben und Flusskrebse lassen es sich das Lebendfutter mit dem Chitingehalt gerne schmecken, da dieses den Panzeraufbau unterstützt.Rote Mückenlarven werden als Lebendfutter in großen Farmen gezüchtet und sind daher keinen gefährlichen Belastungen mehr ausgesetzt. In der Natur findet man sie überwiegend in stehenden schlammigen Teichen.Aufgrund der Größe der roten Mückenlarven und der kleinen Haken sowie der härteren Struktur, sollten sie erst an Fische ab 6cm Größe gefüttert werden. Andere Fische könnten beim fressen diese vermutlich nicht ordentlich beisen oder die Haken könnten sich in den Kiemen verhängen.Zusammensetzung von roten Mückenlarven als ZierfischfutterAufgrund des hohen Proteingehaltes der roten Mückenlarven sowie die nur kleine Menge an Fetten macht sie zu einem guten Snack für carnivore Zierfische. Sie besitzen einen recht hohen Chitin, Vitamin A und Ballaststoffgehalt was sie damit zu einem Lebendfutter mit einem guten Nährwert macht. Fütterungsempfehlung von roten Mückenlarven als lebendes ZierfischfutterZum verfüttern der roten Mückenlarven solltet ihr die Tüten aufschneiden und die roten Mückenlarven mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes Sieb schütten. Die Nährflüssigkeit, in welchem sich die Mückenlarven befinden, darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es dieses sonst in der Qualität und Sauberkeit verschlechtert. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen roten Mückenlarven übrig. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden. Alternativ kann man vor dem Verfütten noch Vitamine wie Atvitol, über die roten Mückenlarven geben, um sie mit wichtigen Vitmainen und Nährstoffe anzureichern. Lieferhinweis und Lagerung Unsere roten Mückenlarven gibt es in 3 Abpackungsgrößen. In 45ml, 90ml und 180ml. Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der gewünschten Menge. (Jumbo Mückenlarven findet ihr hier)Die roten Mückenlarven befinden sich in einer Tüte mit Nährflüssigkeit von 45ml, 90ml oder 180ml. In dieser können die Larven nach Lieferung ca. 10 Tage kühl gelagert werden. Sie soltlen nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die roten Mückenlarven im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Larven erkennen oder das Wasser nicht mehr klar sein, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern. BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Diese wird automatisch von uns ausgelöst nach Absprache mit euch ausgelöst und ihr erhaltet in regelmässigen Abständen das gewünschte Lebendfutter. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar)

Inhalt: 90 Milliliter (1,43 €* / 100 Milliliter)

Varianten ab 0,99 €*
1,29 €*
Weiße Mückenlarven - Lebendfutter für Barsche
Menge: 45ml
✔ für Fische ab 5cm ✔ eiweißhaltig ✔ Natürliches Futter ✔ Hoher Ballaststoffgehalt ✔ Omega 3 +6 ✔ vitaminisierbar Weiße Mückenlarven - das Lebendfutter für Barsche Weiße Mückenlarven sind ein bekanntes Lebendfutter in der Aquaristik und werden vor allem an verschiedene Barscharten, Salmler und andere Fische ab 5cm Größe verfüttert. Die Weiße Mückenlarve ist die Larve der Büschelmücke, welche nicht zu den Stech-Mücken gehört. Wenn also mal eine Larve nicht gefressen werden sollte, müsst ihr keine Panik schieben (Stechmücken sind schwarze Mückenlarven).Die weißen Mückenlarven kann man im Süßwasser wie auch im Meerwasser Aquarium als lebendes Futter anbieten. Auch einige Reptilien wie junge Schildkröten oder Frösche fressen gerne weiße Mückenlarven als abwechslungsreiches Lebendfutter. Weiße Mückenlarven besitzen keine Widerhaken (anders als rote Müla) und können ohne Bedenken auch an kleine Barsche verfüttert werden. Nicht nur für Barsche und Salmler sind die Larven ein optimales Fischfutter, auch Krabben und Krebse schnappen hier zu und lassen sich die weißen Mückenlarven als lebendes Futter schmecken.Weiße Mückenlarven leben überwiegend in Gewässern mit einer hohen Reinheit und Sauberkeit vor. Dadurch unterliegen sie meist keinen Belastungen, weshalb sie als lebendes Futter gern verwendet werden. Die Größe der Larve kann je nach Saison sehr unterschiedlich sein, so das diese im Sommer meist zu groß für Fische unter 5cm sind die und im Winter sind die Larven der Mücke oft kleiner, wo sie wiederrum gut an kleinere Zierfische verfüttert werden können. Deshalb muss man hier etwas flexibel bleiben.Wer keine lebende Larve der Mücke verfüttern möchte, kann auf Frostfutter zurückgreifenZusammensetzung der weißen Mücken-Larve als BarschfutterDie weisse Mückenlarve ist in unterschiedlicher Menge, lebend in einem Beutel mit Nährflüssigkeit verpackt. Diese weißen Mückenlarven enthalten viele Proteine und Eiweiße reich an ungesättigten Fett-Säuren wie Omega 3 und 6. Daher sind sie mit dem zusätzlich hohen Ballaststoffgehalt ein optimales Fisch- und Betta Futter.Fütterungsempfehlung & Anwendung von weißen Mückenlarven im AquariumZum verfüttern der weissen Mücke-Larven solltet ihr die Tüten aufschneiden und die weißen Mückenlarven und zum abgießen ein geeignetes Sieb nutzen. Die Nährflüssigkeit in welchem sich die Mückenlarven befinden, darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es dieses sonst in der Qualität und Sauberkeit verschlechtert. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült werden und dann direkt an die Fische verfüttert. Alternativ kann man vor dem Verfütten noch Vitamine wie Atvitol, über die Mückenlarven geben, um sie mit wichtigen Vitmainen und Nährstoffe anzureichern. Auch ist es möglich, weiße Larven nach dem absieben in eine kleine Schale mit frischem Wasser zu geben und die Larven mit Artemianauplien zu füttern. Dies bringt zusätzliche Nährstoffe in die Mückenlarven. Es sollten jedoch nach der Fütterung mit den Nauplien, alle weiße Mückenlarven verfüttert werden. Dies kann besonders bei Barschen und Kampf-Fischen im Wachstum förderlich in der Entwicklung sein.Lieferhinweis und Lagerung Unsere weissen Mückenlarven gibt es in 3 Abpackungsgrößen. In 45ml, 90ml und 180ml. Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der gewünschten Menge.Die Larven der Mücke befinden sich in einem Beutel mit Nährflüssigkeit von 45ml, 90ml oder 180ml. In dieser können die Larven nach Lieferung ca. 10 Tage kühl gelagert werden. Sie soltlen nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Beuteln ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die weißen Mückenlarven im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Larven erkennen oder das Wasser nicht mehr klar sein, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern. BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch innerhalb Deutschland versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, erfahrt unter Lebendfutter Abo mehr.

Inhalt: 45 Milliliter (2,20 €* / 100 Milliliter)

0,99 €*
Glanzwürmer - Lebendfutter für Welse
Menge: 45ml
✔ für Fische & Welse ✔ eiweißhaltig ✔ Natürliches Futter ✔ kann gezüchtet werden ✔ für Amphibien ✔ regenwurm verwandt Glanzwürmer als Lebendfutter - BlackwormsGlanzwürmer (Lumbriculus variegatus) oder auch oft Blackworms genannt, sind als hochwertiges Lebendfutter für Zierfische und Amphibien im Aquarium. Die Würmer werden überwiegend im Süßwasser Aquarium als Futter für Zierfische wie Barsche, aber auch Panzerwelse und Frösche verwendet. Glanzwürmer sind die wohl beste und gesündeste Lebendvariante für Zierfische die es gibt. Die Blackworms sind kleine Würmer, die den Wenigborstern angehören und zudem nah mit dem bekannten Regenwurm verwandt sind. Wenn man genau hinsieht kann man jedes einzelne Segment erkennen. Der Glanzwurm wird größer und dicker als Tubifex und bildet keinen dichten Knäuel sondern ist eher wie ein Wurm am Boden in Bewegung . Sie erreichen eine Länge von rund 4-10cm und ausgewachsen auch eine Dicke wie junge Regenwürmer. Daher eignet sich der Wurm auch optimal für Reptilien wie Schildkröten und Axolotl oder Frösche als Futter. Es ist eine Wurm Art die sich sehr gut selbst züchten lässt, womit man sich einen kontinuierlichen Vorrat an Glanzwürmern aufbauen kann. Glanzwürmer kommen nur in sehr sauberen und sauerstoffreichen Gewässern vor. Glanzwürmer werden als Futter in großen Farmen gezüchtet. Werden nicht alle Glanzwürmer gefressen, können diese sich im Boden im Aquarium eingraben und überleben, so dienen sie als Dauerfutter.Um Glanzwürmer zu züchten, ist eine gute Anleitung im Aquaristik Lexikon.Zusammensetzung von Glanzwürmern als Lebendfutter Blackworms haben einen hohen Eiweißanteil und nur einen geringen Ballaststoffanteil, weshalb sie ein Teil der Ernährung sein sollten, jedoch nicht als Alleinfuttermittel dienen. Fütterungsempfehlung von Glanzwürmer als Lebendfutter Zum verfüttern der Glanzwürmer solltet ihr den Beutel aufschneiden. Nutze ein feines Sieb, um die Würmer mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb schütten. Beachtet, ist das Sieb zu grob, rutschen sie durch. Aber auch bei feinen Sieben können sie sich durch die Maschen quetschen, dauert jedoch deutlich länger. Zudem sind sie schnell im abhauen, also gut im Auge behalten. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden oder nochmal in frisches Wasser gegeben und mit Vitaminen angereichert werden. Lieferhinweis und Lagerung Unsere Glanzwürmer gibt es in 3 Abpackungsgrößen. In 45ml, 90ml und 180ml. Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der gewünschten Menge. (Achtung, es sind nciht immer alle Größen lieferbar bei unserem Lieferanten)Die Glanzwürmer befinden sich in einem Beutel mit Nährflüssigkeit. In dieser können die Würmer nach Lieferung ca. 15-25 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur liegen sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die Glanzwürmer im Kühlschrank gehältert werden können. Solltet ihr die ersten toten Würmer erkennen oder das Wasser nicht mehr klar sein, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern oder die Würmer in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen. BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstags/Mittwochs frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, dazu findet ihr mehr Info unter Bestellabo.

Inhalt: 45 Milliliter (3,53 €* / 100 Milliliter)

1,59 €*
Tubifex - Lebendfutter für Panzerwelse
Menge: 180ml
Tubifex, welcher auch als Bachröhrenwurm bekannt ist, dient in der Natur und der Aquaristik für verschiedene Zierfische und Welse als natürliches Lebendfutter. Tubifex sind unterschiedlich große aber dünne Würmer, welche überwiegend schlammigen Boden bewohnen und eher dreckige Gewässer bevorzugen. Tubifex gehört zu den Wenigborstern und kommen im Gegensatz zu anderen Lebendfutter gern in verdreckten stehenden Wasser vor, weshalb dieses Futter oft verrufen ist. Tubifex und Wenigborster können Schadstoffe und Metalle aufnehmen und speichern. Mitlerweile kommen auch diese Tiere als Lebendfutter aus kontrollierten Zuchtfarmen weshalb die Belastung mit Metallen oder anderen Stoffen nicht mehr gegeben ist. Die kleinen Bachröhrenwürmer werden im Süßwasser Aquarium an verschiedene Zierfischen wie Barsche und Bettas aber auch an Welse wie Corydoras verfüttert. Auch einige Reptilien wie Schildkröten oder Amphibien wie Frösche fressen die Bachröhrenwürmer / Tubifex sehr gern und sind damit ein abwechslungsreiches Lebendfutter. Auch Krabben und Flusskrebse schnappen sich gern einen Wurm und lassen es sich das frische Lebendfutter schmecken. Aufgrund der weichen Eigenschaften und das dieses Futter auf den Boden sinkt, kann es problemos an alle Fische ab 2cm Größe gefüttert werden. Auch Welse, besonders Panzerwelse sehen Tubifex als Dilikatesse an.Zusammensetzung von Tubifex als Lebendfutter für PanzerwelseAufgrund des sehr hohen Proteingehaltes und geringen Ballaststoffen sind Tubifex ein ausgezeichnetes Lebendfutter für zwischendurch und kann allen Aquarienbewohnern angeboten werden. Fütterungsempfehlung von Tubifex als Lebendfutter für PanzerwelseZum verfüttern der Tubifex bzw. Bachröhrenwürmer solltet ihr die Tüten aufschneiden und die Würmer mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb schütten. Achtung, ist das Sieb zu grob, rutschen sie durch. Aber auch bei feinen Sieben können sie sich durch die Maschen quetschen, dauert jedoch deutlich länger. Die Nährflüssigkeit, in welchem sich die Tubifex befinden, darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es dieses sonst in der Qualität und Sauberkeit verschlechtert. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen Bachröhrenwürmer übrig. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden oder nochmal in frisches Wasser gegeben und mit Vitaminen angereichert werden. Lieferhinweis und Lagerung Unser Tubifex gibt es in 3 Abpackungsgrößen. In 45ml, 90ml und 180ml. Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der gewünschten Menge. Die Bachröhrenwürmer (Tubifex) befinden sich in einer Tüte mit Nährflüssigkeit von 45ml, 90ml oder 180ml. In dieser können die Würmer nach Lieferung ca. 10-15 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die Tubifex im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Würmer erkennen oder das Wasser nicht mehr klar sein, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern oder die Würmer in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen. BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Diese wird automatisch von uns ausgelöst nach Absprache mit euch ausgelöst und ihr erhaltet in regelmässigen Abständen das gewünschte Lebendfutter. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar)

Inhalt: 180 Milliliter (1,49 €* / 100 Milliliter)

Varianten ab 1,59 €*
2,69 €*
Salinenkrebse - Artemia als Lebendfutter
Menge: 45ml
Salinenkrebse oder umgangssprachlich auch als Artemia bekannt, sind Feenkrebse, welche als Lebendfutter im Süßwasser und Meerwasser Aquarium dienen. Sie stellen einen wichtigen Teil der natürlichen Ernährung für verschiedene Zierfische im Aquarium dar.Artemia sind kleine und weiche krebsartige Schwebetiere, welche ohne Bedenken auch an kleinere Barsche verfüttert werden können.  Auch Krabben und Flusskrebse schnappen hier gern zu und lassen es sich das frische Artemia schmecken. Die Artemia gehören zu den Blattfußkrebsen und kommen in Salzwasserseen und Binnengewässern mit hohem alkalischem Gehalt vor. Da Artemia im Salzwasserverpackt wird und lebt, braucht man bei desem Lebendfutter nie Sorge haben das man sich unerwünschte Begleitfauna in ein Süßwasseraquarium einschleppt. Mitlerweile kommen auch diese Futtertiere als Lebendfutter aus kontrollierten Zuchtfarmen, man kann Artemia jedoch auch als Nauplien selbst aufziehen und verfüttern oder in Bottichen züchten. Aufgrund der weichen und Nährstoffreichen Eigenschaften, wird es gern zur Aufzucht verwendet und kann problemos an alle Fische ab 2cm Größe gefüttert werden.Zusammensetzung von Salinenkrebsen - Artemia als Lebendfutter Salinenkrebse besitzen einen hohen Chitin Gehalt, welches Garnelen und Krebse für den Panzeraufbau nutzen. Somit sind diese Futtertiere nicht nur für Zierfische gut geeignet. Das  ausgewogene Fett, Kohlenhydrat und Eiweißverhältnis bei Artemia, macht sie zu einem ausgezeichnetes Lebendfutter für alle Aquarienbewohner. Zusätzlich unterstüzten Artemia die intensivere Farbausprägung der Zierfische.Fütterungsempfehlung von Artemia als LebendfutterZum verfüttern der Salinenkrebse bzw. Artemia solltet ihr die Tüten aufschneiden und die Feenkrebse mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb kippen. Die Nährflüssigkeit, in welchem sich die Artemia befinden, darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es dieses sonst in der Qualität und Sauberkeit verschlechtert. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen Salinenkrebse übrig. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden oder nochmals  mit Vitaminen angereichert werden. Artemia ist zudem ein super Aufzuchtfutter für junge Fische, da diese so reich und ausgewogen sind und dazu noch sehr weich.Lieferhinweis und Lagerung Unsere Salinenkrebse gibt es in 3 Abpackungsgrößen. In 45ml, 90ml und 180ml. Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der gewünschten Menge. Die Salinenkrebse (Artemia) befinden sich in einer Tüte mit Nährflüssigkeit von 45ml, 90ml oder 180ml. In dieser können die Krebse nach Lieferung ca. 3-5 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die Artemia im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Feenkrebse erkennen oder das Wasser nicht mehr klar sein, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern. BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Diese wird automatisch von uns ausgelöst nach Absprache mit euch ausgelöst und ihr erhaltet in regelmässigen Abständen das gewünschte Lebendfutter. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar)

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

1,09 €*