Zum Hauptinhalt springen

Microfex züchten - ein gutes Futter für Kampffische


Microfex sind kleine tubifexähnliche Würmer, die es nicht im klassischen Aquaristikshop, Zoo&Co oder Fressnapf zu kaufen gibt. Diese Würmer findet man bei Liebhabern, Züchtern oder auch im Aquaristik-Lexikon als kleinen Ansatz zum kaufen und kann sie dann weiter vermehren.

Der Start unserer Microfex Zucht

Wenn man sich einen Zuchtansatz bestellt, dann ist das natürlich meist nicht die große Portion an Würmern, sondern man muss diese erst einmal vermehren, um eine stabile Futterentnahme vornehmen zu können.

Wir haben unseren Zuchtansatz von AquaristiKON und er kam wie beschrieben an. Eine kleine Plastebox mit Deckel, darin ein halber Schwamm voller Würmer, auch wenn es bei Ankunft irgendwie nicht so aussieht, sowie einen halben neuen Schwamm, Futter und eine Pipette.

Das einzige was dann noch fehlt, ist eine Portion destilliertes Wasser (findet man im Baumarkt oder an Tankstellen für 1-2€) oder Osmosewasser.

Wir haben die beiden Schwämme in die Box gelegt und das ganze bis 3mm unter der Schwammkante mit dem Wasser aufgefüllt. Es hat auch gar nicht lange gedauert, waren die ersten Microfexwürmer sichtbar.

Dann haben wir etwas Futter, das beilag auf die Schwämme getan und den Deckel draufgelegt. Hier haben wir schon verschiedenes gesehen, von trockenem Futter auf die Schwämme bis danach ansprühen, wir haben uns dafür entschieden es nach der Anleitung vom Lexikon zu machen und haben das Futter etwas angerührt und als Brei auf die Schwämme gegeben. 

Zum herantasten der Futtermenge haben wir erst einmal 2 Messerspitzen in einem Schnapsglas eingerührt mit wenigen Tropfen Wasser. Schnell haben wir aber gemerkt, das es etwas wenig war, da am Morgen schon alles weg war.

Microfex züchten und pflegen

Die Pflege und Zucht von Microfex klang in der Anleitung sehr einfach, auch wenn wir sehr viel verschiedenes gelesen haben, was die Geruchsentwicklung angeht. Wir hoffen, das mit der richtigen Pflege alles etwas geruchsneutraler bleibt. Bei Ankunft konnten wir keinen zu sehr unangenehmen Geruch feststellen, weshalb wir erst einmal positiv bleiben. 

Man kann am Anfang sehr gut beobachten, wie schnell sich die Würmer vermehren und sich im Wasser als Knäul bilden. Die Würmer im Wasser kann man dann verfüttern, oder für einen neuen und größeren Ansatz nutzen. Wir haben uns erst einmal für einen größeren Ansatz entschieden.

Die Pflege und Fütterung von Microfex scheint bisher wirklich sehr leicht, man erkennt am Wasser, wann man es wechseln sollte, bisher reicht hier 1x die Woche aus. Das Wasser lasen wir dabei mit einem kleinen 4/6mm Schlauch ab und füllen die Box wieder mit sauberen Wasser. Besonders nach Wasserwechseln stellen wir eine vermehrte Aktivität der Microfex fest. 

Gefüttert wird aktuell ca. aller 3-4 Tage, es gibt auch mal einen Hungertag dazwischen. Wenn zu viel Futter auf den Schwämmen ist, haben wir gemerkt, das es meist nach 3 Tagen anfängt mit Schimmeln und die Fex sich aus dem Schimmelschwamm zurückziehen. 

Sollte das aber mal passieren, haben wir auch schon eine Lösung, man muss den Schwamm nicht wegschmeißen. Einfach etwas im Wasser ausdrücken und die Sporen beseitigen , dann dort eine Woche nicht füttern und fertig. Danach kann man dort wieder wie gewohnt füttern und der Schimmel bleibt weg und die Fex besiedeln diesen Schwamm wieder intensiv.

Mittlerweile hat sich unsere Zucht sehr stark vermehrt so das wir 2-3x die Woche aus der Box füttern können, ohne unseren Grundstamm zu gefährden. 

Bisher können wir nichts negatives berichten auch vom Geruch her, ist es angenehmer als Essigälchen und Microwürmer.

Microfex Zuchtansatz kaufen

Wer einen Microfex Ansatz sucht, der kann diesen gern bei AquaristiKon bestellen. Wir können hier nur positive Erfahrungen berichten. Als Futter für große und auch kleine Bettas sind diese Würmer wirklich perfekt.

Einen weiteren Zuchtbericht findest du hier:

Microfex Zuchtbericht aus dem Lexikon